Handauflegen - Kurse

Übungskreis Handauflegen

Der Übungskreis ist ein Angebot für Menschen, die einen Einführungskurs besucht haben.

Hier kann man sich regelmäßig in der Praxis des Handauflegens üben
und bekommt auch selbst Handauflegen.

 

Termine 2025:


10. Oktober 2025

7. November 2025

5. Dezember 2025


Beginn und Ende des Übungskreises:

Datum: Freitags, 17:00 bis 20:00 Uhr


Ort:

Evangelisches Gemeindehaus Bad Mergentheim,

Härterichstr. 18 • 97980 Bad Mergentheim


Anmeldung erforderlich: seglangelika@gmail.com

 

Handauflegen – Verwöhntage
16. bis 19. Oktober 2025

In Kooperation mit dem Stadtkloster Bad Mergentheim


Was die Teilnehmenden erwartet:

Unterbringung in den Gästezimmern des Stadtklosters, Frühstück und Abendessen

gemeinsam mit Sr. Rita, die auch die geistlichen Angebote verantwortet.


Handauflegen erhalten die Teilnehmenden zweimal täglich von Pfarrerin Angelika Segl
und Ursula Nickels-Scholer (morgens und nachmittags),


Einzelgespräche am Abend.

Am Sonntag erhält jede/r Handauflegen gemeinsam von beiden Leiterinnen.


Beginn und Ende der Verwöhntage:

Donnerstag, 16. Oktober 2025,
Anreise zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr


Sonntag, 19.Oktober 2025

Ende mit dem Mittagessen in der Stadt!


Orte:

Geistliches Zentrum
Stadtkloster Marienstr. 1/1
und im Kurpark, Haus des Gastes, 1. Stock


Teilnehmerzahl: max. 4


Kosten:

Für Handauflegen, Übernachtung, Frühstück und Abendessen im Stadtkloster: 250,00 Euro.

Bankverbindung anfordern.


Anzahlung erforderlich: 85,00 Euro


Erst mit Eingang der Anzahlung ist die Anmeldung verbindlich!


Bei Absage nach dem 08. Oktober 2025 wird die Anzahlung einbehalten!


Anmeldung per E-Mail: seglangelika@gmail.com


Bitte mitbringen:

Ein kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung

und Dinge des persönlichen Bedarfs.


Handauflegen – Verwöhntage
20. bis 23. November 2025

In Kooperation mit dem Stadtkloster Bad Mergentheim


Was die Teilnehmenden erwartet:

Unterbringung in den Gästezimmern des Stadtklosters, Frühstück und Abendessen

gemeinsam mit Sr. Rita, die auch die geistlichen Angebote verantwortet.


Handauflegen erhalten die Teilnehmenden zweimal täglich von Pfarrerin Angelika Segl
und Cäcilie Daus-Speicher (morgens und nachmittags),


Einzelgespräche am Abend.

Am Sonntag erhält jede/r Handauflegen gemeinsam von beiden Leiterinnen.


Beginn und Ende der Verwöhntage:

Donnerstag, 20. November 2025,
Anreise zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr


Sonntag, 23. November 2025

Ende mit dem Mittagessen in der Stadt!


Orte:

Geistliches Zentrum

Stadtkloster Marienstr. 1/1

und im Kurpark, Haus des Gastes, 1. Stock


Teilnehmerzahl: max. 4


Kosten:

Für Handauflegen, Übernachtung, Frühstück und Abendessen im Stadtkloster: 250,00 Euro.

Bankverbindung anfordern.


Anzahlung erforderlich: 85,00 Euro


Erst mit Eingang der Anzahlung ist die Anmeldung verbindlich!


Bei Absage nach dem 12. November 2025 wird die Anzahlung einbehalten!


Anmeldung per E-Mail: seglangelika@gmail.com


Bitte mitbringen:

Ein kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung

und Dinge des persönlichen Bedarfs.

Einführungskurse Handauflegen in Hohebuch
24. bis 25. April 2026

Das Handauflegen zählt zu den ältesten Formen menschlicher Zuwendung und ist

in den verschiedensten Kulturen und Religionen der Welt zu finden.


Es war ein wichtiger Teil von Jesu Wirken, und er hat denen,

die ihm nachfolgen wollen den Auftrag dazu mitgegeben.


Trösten durch Berühren – darum geht es.

Handauflegen ist keine medizinische Behandlung, sondern ein Gottesdienst für

den Körper, denn zu Beginn wird das Gebet zum Handauflegen gesprochen

und den Abschluss bildet der stille Segen.

Weder wird eine Diagnose gestellt, noch wird Energie übertragen.

Was passiert, oder ob etwas passiert, haben wir nicht in der Hand.


In diesem Einführungskurs geht es um die Grundvoraussetzungen des

Handauflegens in der Open Hands Schule. Praxisübungen und meditative

Einheiten gehören zum Tagungsprogramm.


In der Heimvolkshochschule Hohebuch

Kursnummer: JP26080


Kurszeiten:

Freitag, 24. April 2026, 14:30 Uhr

Beginn mit Kaffeetafel

Samstag, 25. April 2026, Ende: 17:00 Uhr


Leitung:

Pfarrerin Angelika Segl-Johannsen


Assistenz:

Gudrun Kremer


Anmeldung:

Über das Programm der Heimvolkshochschule Hohebuch (www.hohebuch.de)


Bitte mitbringen:

Zwei kleine Kissen, Gymnastikmatte, falls vorhanden,

warme Socken, bequeme Kleidung.

Handauflegen – Verwöhntage
10. bis 12. Juli 2026

In der Heimvolkshochschule Hohebuch

Kursnummer: JP26113


Kurszeiten:

Freitag, 10. Juli 2026

Beginn mit dem Mittagessen

Sonntag, 12. Juli 2026

Ende mit dem Mittagessen


Informationen:

Ab Herbst 2025 im Programm 2026

der Heimvolkshochschule Hohebuch abzurufen (www.hohebuch.de)


Hier finden Sie auch Preise und Anmeldung.

Einführungskurse Handauflegen in Hohebuch
06. bis 07. November 2026

Das Handauflegen zählt zu den ältesten Formen menschlicher Zuwendung und ist

in den verschiedensten Kulturen und Religionen der Welt zu finden.


Es war ein wichtiger Teil von Jesu Wirken, und er hat denen,

die ihm nachfolgen wollen den Auftrag dazu mitgegeben.


Trösten durch Berühren – darum geht es.

Handauflegen ist keine medizinische Behandlung, sondern ein Gottesdienst für

den Körper, denn zu Beginn wird das Gebet zum Handauflegen gesprochen

und den Abschluss bildet der stille Segen.

Weder wird eine Diagnose gestellt, noch wird Energie übertragen.

Was passiert, oder ob etwas passiert, haben wir nicht in der Hand.


In diesem Einführungskurs geht es um die Grundvoraussetzungen des

Handauflegens in der Open Hands Schule. Praxisübungen und meditative

Einheiten gehören zum Tagungsprogramm.


In der Heimvolkshochschule Hohebuch

Kursnummer: JP26137


Kurszeiten:

Donnerstag, 06. November 2026, 14:30 Uhr

Beginn mit Kaffeetafel

Freitag, 07. November 2026, Ende: 17:00 Uhr


Leitung:

Pfarrerin Angelika Segl-Johannsen


Assistenz:

Gudrun Kremer


Anmeldung:

Über das Programm der Heimvolkshochschule Hohebuch (www.hohebuch.de)


Bitte mitbringen:

Zwei kleine Kissen, Gymnastikmatte, falls vorhanden,

warme Socken, bequeme Kleidung.

Vertiefungstag Handauflegen
07. bis 08. November 2026

Unmittelbar im Anschluss an den Einführungskurs besteht bei diesem

Vertiefungstag die Möglichkeit, das neu Erfahrene anzuwenden und zu üben.


Auch für Fragen wird ausreichend Zeit sein.

Ebenfalls nehmen wir uns Zeit für die Meditation in der Stille.


In der Heimvolkshochschule Hohebuch

Kursnummer: JP26139


Kurszeiten:

Samstag, 07. November 2026, 18:00 Uhr

Beginn mit dem Abendessen

Sonntag, 08. November 2026, Ende: 16:00 Uhr


Der Vertiefungstag kann gleich mit dem Einführungskurs gebucht werden,

aber auch unabhängig vom Einführungskurs für alle,

die bereits einen Einführungskurs besucht haben!


Leitung:

Pfarrerin Angelika Segl-Johannsen


Assistenz:

Gudrun Kremer


Anmeldung:

Über das Programm der Heimvolkshochschule Hohebuch (www.hohebuch.de)